Unbesorgt durchs Studium
So wie im Leben läuft auch im Studium nicht immer alles reibungslos. In schwierigen Zeiten oder bei Fragen rund um die Themen Studium mit Beeinträchtigung oder mit Kind stehen wir Ihnen mit unserer Beratung zur Seite.
Aktuelles aus dem Bereich Beratung
Antragstellung für Inhaber*innen eines Aufenthaltstitels nach § 24 AufenthG oder entsprechender Fiktionsbescheinigung möglich.
mehr erfahrenDas Studierendenwerk Greifswald bietet in unterschiedlicher Form Unterstützung mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln für Studierende, die von den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine direkt oder indirekt betroffen sind.
mehr erfahrenSozialberatung und Psychologische Beratung
Aufgabe der Allgemeinen Sozialberatung und der Psychologischen Beratung ist die Unterstützung und Beratung Studierender bei allen Themen, die sie bewegen - privat oder im Studium.
Im Mittelpunkt stehen vor allem soziale Fragen rund ums Studium. Soziale Probleme sind vielschichtig und von verschiedenster Art. In jedem Fall ist ein Gespräch in der Sozialberatung sinnvoll. Die vertraulich behandelten Gespräche dienen der individuellen Klärung und Orientierung und sollen Entscheidungsfindungen erleichtern.
Die Sozialberatung informiert und berät bei Themen wie:
- Allgemeine finanzielle Vergünstigungen für Studierende
- Versicherungsfragen
- Möglichkeiten der Studienfinanzierung (außer BAföG)
- Studieren mit Kind
- Studieren mit Behinderung und chronischer Krankheit
- Ausländische Studierende in Deutschland
Aber auch für andere Probleme ist die Allgemeine Sozialberatung ein Anlaufpunkt. Besonders für Erstsemester und ausländische Studierende, die eine Orientierung hinsichtlich der Behörden und staatlichen Institutionen benötigen, kann die Sozialberatung hilfreich sein.

Die Kindertagesstätte ist die erste Kita des Studierendenwerkes Greifswald. Mit der Kita möchte das Studierendenwerk in erster Linie den Studierenden und den Mitarbeitern der Greifswalder Universität das Studieren bzw. Arbeiten mit Kind/ern erleichtern.