Psychologische Beratung
Das Beratungsangebot der Psychologischen Beratung richtet sich an Studierende in Greifswald, Neubrandenburg und Stralsund mit den verschiedensten Schwierigkeiten - seien sie akuter oder chronischer, persönlicher oder studienbezogener Art.
Angesprochen werden können beispielsweise:
- Studienschwierigkeiten, Lern- und Arbeitsstörungen,
- Stressbewältigung und Prüfungsangst,
- Ablösungskonflikte,
- Identitätsprobleme,
- Suchtverhalten.
Die Beratung erfolgt vertraulich, auf Wunsch auch anonym. Wir arbeiten unabhängig von allen Ämtern und staatlichen Instituionen. Unsere Angebote sind kostenlos, da bereits über den Semesterbeitrag finanziert.
In mehreren aufeinander folgenden Gesprächen werden eigene Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Falls erforderlich und erwünscht, informiert das Studierendenwerk über die Inanspruchnahme weiterführender Psychotherapie.
Im Studierendenwerk selbst kann keine Therapie erfolgen.
Wichtig zu wissen:
Die Wartezeit für einen Termin in der Psychologischen Beratung beträgt in der Regel mindestens drei Wochen.
Viele der Anliegen, die in der Psychologischen Beratung besprochen werden, können auch vorab in der Sozialberatung besprochen werden.
Die Sozialberatung hat keine Wartezeit. Sie können direkt zu den Sprechzeiten kommen oder einen Termin vorab via E-Mail vereinbaren.
Ab April/ Mai 2025 entsteht eine studentische Selbsthilfegruppe, in der sich Studierende, die sich allein fühlen, bisher in Greifswald wenig Anschluss finden oder sich trotz Kontakten irgendwie verloren und einsam fühlen, zusammenfinden.
Die Gruppe wird sich voraussichtlich immer montags von 17.00- 19.00 Uhr treffen und anfänglich von unseren erfahrenen Psychologischen Berater*innen begleitet.
Der Ort wird noch bekannt gegeben.
„Hilfe zur Selbsthilfe“- unter diesem Motto berät die Psychologische Beratung des Studierendenwerks Greifswald seit mehr als 15 Jahren. In diesem Sinne entsteht ab April/ Mai 2025 auch eine studentische Selbsthilfegruppe, in der sich Studierende, die sich allein fühlen, bisher in Greifswald wenig Anschluss finden oder sich trotz Kontakten irgendwie verloren und einsam fühlen, zusammenfinden.
Selbsthilfe bedeutet, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, aktiv zu werden, gemeinsam mit anderen Betroffenen Probleme zu bewältigen und aus der Isolation herauszutreten. In der Gruppe wird sich gegenseitig zugehört, mit Rat und Tat zur Seite gestanden, voneinander gelernt, sich verstanden gefühlt, neuer Mut, Kraft und Hoffnung geschöpft. Es können Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft werden.
Die Selbsthilfegruppe wird anfänglich von unseren erfahrenen Psychologischen Berater*innen darin unterstützt, einen Rahmen festzulegen und als Gruppe zu einer vertrauensvollen Atmosphäre zu finden, in der jede*r willkommen ist und sich einbringen darf. Auch bei Problemen in der Gruppe oder bei spezifischen Themen-Input-Wünschen stehen wir als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir stellen einen Raum zur Verfügung, in dem ihr die Möglichkeit habt, Erfahrungen zu teilen oder auch gemeinsame Aktivitäten zu planen und zu organisieren. Schritt für Schritt findet die Gruppe zu einem regelmäßigen eigenverantwortlichen Gruppengeschehen ohne kontinuierliche professionelle Begleitung.
Die Gruppe wird sich voraussichtlich immer montags von 17- 19 Uhr treffen. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Bei Interesse gern melden unter: selbsthilfe
Offene Onlinesprechstunde per Video für Studierende aus Greifswald, Stralsund und Neubrandenburg
Freitags: 09.00 - 10.30 Uhr (entfällt am 25.04. und 02.05.)
Beim Klick auf den Link gelangt jede*r Wartende in einen anonymen Warteraum der Videokonferenz. Von dort werden die Personen nacheinander durch unsere psychologische Beraterin für die geschützten Einzelgespräche zur Sprechstunde hinzugeholt.
Auch in unserer Onlinesprechstunde erfolgen alle Gespräche vertraulich. Die genutzte Software ist DSGVO-konform.
Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!
Psychologische Beratung Greifswald
Bahnhofstraße 44 b
17489 Greifswald
Sprechzeiten
Akut (in Greifswald): Di: 09.00 - 11.00 Uhr
Offene Onlinesprechstunde freitags: 09.00 - 10.30 Uhr (entfällt am 25.04. und 02.05.)
Sonst nur nach Vereinbarung
Bürotage Herr Löbke: Mo, Di, Mi
Bürotage Frau Köhler: Mo, Mi, Do, Fr
Bürotage Frau Keim: Di, Mi, Do
In dringenden Fällen nutzen Sie bitte auch die Hilfsangebote der Kliniken und anderer Beratungsstellen vor Ort.
Josef Löbke
Psychologischer Berater
pb
Judith Köhler
Psychologische Beraterin
koehler
Julia Keim
Psychologische Beraterin
keim
Psychologische Beratung Stralsund
Haus 1, Raum 145
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung
Offene Onlinesprechstunde freitags: 09.00 - 10.30 Uhr (entfällt am 25.04. und 02.05.)
In dringenden Fällen nutzen Sie bitte auch die Hilfsangebote der Kliniken und anderer Beratungsstellen vor Ort.
Judith Köhler
Psychologische Beraterin
pb-hst
Psychologische Beratung Neubrandenburg
Hauptgebäude, Raum 268
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Sprechzeiten
Mi: 15.00 - 17.00 Uhr
Offene Onlinesprechstunde freitags: 09.00 - 10.30 Uhr (entfällt am 25.04. und 02.05.)
In dringenden Fällen nutzen Sie bitte auch die Hilfsangebote der Kliniken und anderer Beratungsstellen vor Ort.
Julia Keim
Psychologische Beraterin
pb-nb