Navigation überspringen

Reichhaltigkeit

Vegan & vegetarisch

In allen Mensen bieten wir täglich mindestens ein vegetarisches Gericht an. In den Greifswalder Mensen darüber hinaus auch täglich mindestens ein veganes Gericht. Das vegetarische und vegane Angebot wird kontinuierlich ausgebaut, insbesondere in den Mensen in Neubrandenburg und Stralsund. Der Anteil der fleischlosen Gerichte im Verhältnis zu fleisch- oder fischhaltigen Gerichten wird Zug um Zug erhöht. Unser Ziel ist es, den Anteil fleischloser Gerichte auf mindestens 50 % in allen Mensen zu erhöhen.

Die mensaVital-Menülinie

mensaVital. Iss ganz leicht.

Für immer mehr Menschen spielt eine gesunde, nährstoffreiche und nachhaltige Ernährung eine wichtige Rolle. Insbesonders dann, wenn sie den Tag vorwiegend im Sitzen verbringen und die Konzentrationsfähigkeit nicht leiden darf. Vor diesem Hintergrund hat eine Arbeitsgemeinschaft der ostdeutschen Studentenwerke eine Menülinie entwickelt, die eine leichte, ausgewogene Ernährung ermöglicht: mensaVital. Ein interdisziplinäres Team, bestehend aus Köchen, Diätköchen, Diätassistenten und Ökotrophologen, arbeitet regelmäßig an der Weiterentwicklung der Menülinie.
 
Die Menülinie mensaVital beweist: Gesunde Ernährung ist frisch und lecker.
 

mensaVital steht für frisches, ausgewogenes und zeitgemäßes Essen. Die speziell dafür entwickelten Rezepte berücksichtigen sowohl regionale und internationale Kocheinflüsse als auch eine ausgewogene Zusammenstellung der Zutaten.

mensaVital bedeutet, dass jedes Gericht immer die folgenden Kriterien erfüllt:

  • ernährungsphysiologisch ausgewogene Zusammenstellung der Zutaten*
  • sorgfältige Lebensmittelauswahl (Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, mageres Fleisch, knackig buntes Gemüse)
  • vitaminschonende und fettarme Zubereitung
  • frische und naturbelassene Zutaten
  • Verwendung hochwertiger Fette und Öle
  • unser Beitrag zu "5 am Tag" (= 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag)
  • bei täglichem Angebot werden Fisch-, Fleisch-, vegane und vegetarische Gerichte im ausgeglichenen Verhältnis angeboten
  • Verzicht auf frittierte und panierte Speisen
  • Verzicht auf stark verarbeitete Lebensmittel
  • Verzicht auf Aromen und Geschmacksverstärker
  • Verwendung von frischen Kräutern statt Würzmischungen
  • kreative Rezepturen
  • Verbindung von regionalen und internationalen Kocheinflüssen

* Eine Mittagsportion entspricht dem Energiebedarf für die Mittagsmahlzeit eines Erwachsenen (19-65 Jahre) mit sitzender Tätigkeit (physical activity level PAL = 1,4). (DGE Bonn; 2008, 1. Auflage; Qualitätsstandards für Betriebsverpflegung; S. 11)

Aktuell finden Sie in allen Mensen an ausgewählten Tagen im Semester mensaVital-Gerichte.
 
Probieren Sie's aus - wir wünschen guten Appetit!
 
Weitere Informationen unter: www.mensavital.de

Aktion Tandem - Studentwerke im Dialog

Seit 2005 gibt es das Projekt "Aktion Tandem - Studentenwerke im Dialog", das die ostdeutschen Studentenwerke zusammen ins Leben gerufen haben. Dabei bilden jeweils zwei Studentenwerke sogenannte Tandems und stellen gegenseitig regionale Küche in ihren Mensen vor. So können die Kochteams Erfahrungen austauschen, die Mensa-Gäste lernen die Handschrift eines anderen Küchenmeisters kennen und werden nicht nur mit den kulinarischen Spezialitäten, sondern auch mit vielen Informationen aus anderen Regionen versorgt.

Ausblick

Die nächste AktionTandem wird mit dem Studierendenwerk Thüringen stattfinden. Ein genaues Datum steht noch nicht fest.