Für Studierende in der Abschlussphase ihres Studiums ist der Übergang in das Arbeits- und Berufsleben ein wichtiges Thema. Es interessieren vor allem folgende Fragen:
In der Studienabschlussphase treten nicht selten finanzielle Schwierigkeiten auf, wenn die Förderungshöchstdauer des BAföG überschritten oder das Jobben neben dem Studium in dieser Zeit nicht möglich ist. Zu Finanzierungsmöglichkeiten in der Studienabschlussphase lassen Sie sich in der Sozialberatung informieren.
Nach Ihrer Exmatrikulation ist die Agentur für Arbeit für Sie zuständig. Lassen Sie dort Ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld II (ALG II) sowie Ihren Krankenversicherungsschutz prüfen. Für weitere Fragen wenden Sie sich an die Sozialberatung.
Die Workshops des Kompetenznetzwerkes bereiten Sie auf das Erstellen einer Bewerbungsmappe, das Führen von Bewerbungsgesprächen sowie auf spezielle Bewerbungsverfahren (Assessment-Center) vor.
Individuelle Beratung für den Einstieg ins Berufsleben erhalten Sie bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Dort können Sie auch einen Antrag auf Erstattung der Bewerbungskosten stellen.
Wichtige Informationen zum Thema Rentenversicherung erhalten Sie unter www.wegweiser-rentenversicherung.info.