25.01.2021 09:45
Sozial- und familienpolitische Änderungen ab 2021
Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller relevanten Gesetzesänderungen in sozial- und familienpolitischen Themen wie z.B. Kindergeld, Wohngeld, Unterhaltsvorschuss usw.
Das Jahr 2021 hält viele Gesetzesänderungen bereit, die sozial- und familienpolitische Relevanz haben und auch für viele Studierende eine große Rolle spielen.
In der PDF-Übersicht werden die folgenden Themen behandelt:
- Erhöhungen gemäß Zweites Familienentlastungsgesetz (Kindergeld, Kinderfreibeträge, Steuerlicher Grundfreibetrag, Höchstbetrag für den Abzug von Unterhaltsleistungen)
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Aktualisierung der Düsseldorfer Tabelle
- Unterhaltsvorschuss
- Erhöhung beim Kinderzuschlag (KiZ) sowie Fristverlängerung für vereinfachten Zugang
- Neue Regelsätze im SGB II ab 1. Januar 2021
- An Regelsätze SGB II angepasster Mehrbedarf für Alleinerziehende
- An Regelsätze SGB II angepasster Mehrbedarf für Schwangere
- Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung und Sonderregelung zum Mittagessen für Schüler*innen
- Verbesserungen für Schulkinder
- Wohngeld steigt um CO2-Komponente
- Erweiterung der Entschädigungspflicht für betreuungspflichtige Eltern
- Zusätzliche Kinderkrankentage bei Betreuung zu Hause
- Anpassung beim Elterngeld
- Verbesserungen bei Anträgen auf Familienleistungen durch Digitalisierung von Verwaltungsverfahren
- Gesetzlicher Mindestlohn steigt in zwei Schritten
Um mehr zu den Änderungen in diesen Bereichen zu erfahren klicken Sie >>hier<< (PDF Dokument). Im PDF-Dokument finden Sie kurze, gut verständliche Erklärungen und zu einigen Dingen hilfreiche weiterführende Links.