Mit dem KfW-Studienkredit stellt die KfW-Förderbank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ein bundesweites Kreditangebot für alle Studierenden zur Verfügung. Der KfW-Studienkredit soll dabei helfen, die Lebenshaltungskosten im Studium zu finanzieren - unabhängig vom eigenen Einkommen und dem der Eltern.
Volljährige Studierende, die folgende Kriterien erfüllen:
Hinweise für Studierende ohne deutsche Staatsangehörigkeit:
Sie können gefördert werden, wenn Sie:
Die Höhe des monatlichen Auszahlungsbetrages können Studierende zwischen 100 und 650 € frei festlegen. Erst- oder Zweitstudien können in Abhängigkeit vom Alter bei Antragstellung über maximal 14 Fachsemester finanziert werden. Die Finanzierung eines Masters, eines Zusatz-, Ergänzungs- oder Aufbaustudiums sowie einer Promotion erstreckt sich über maximal 6 Semester. Die gesamte Darlehenslaufzeit ist flexibel gestaltbar und liegt bei maximal 33 Jahren und 6 Monaten für ein Erst- oder Zweitstudium (postgraduales Studium abweichend). Die aktuellen Zinssätze sind abrufbar im Internet unter www.kfw.de
Der KfW-Studienkredit kann mit dem BAföG oder dem Bildungskredit kombiniert werden.
Sicherheiten sind für den KfW-Studienkredit nicht zu stellen.
Das Antragsformular finden Sie im Online-Kreditportal der KfW-Förderbank unter www.kfw.de . Auf Basis Ihres Antrages wird online ein Vertragsangebot erstellt. Mit dem ausgedruckten Antrag und Vertragsangebot gehen Sie zu einem KfW-Vertriebspartner (Kreditinstitut oder Studierendenwerk). Ein Verzeichnis der Vertriebspartner finden Sie ebenfalls unter www.kfw.de
Der Vertriebspartner leitet Ihren Antrag an die KfW weiter, die dann die Kreditentscheidung trifft.
Infothek (Mensa am Wall, Greifswald)
Mitarbeiterin: Kerstin Schmittendorf
Tel. (während der Sprechzeit): 0 38 34 - 86 17 18
Sprechzeit: Dienstag 10.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie vorab per E-Mail (schmittendorf(at)stw-greifswald(dot)de) einen Termin für eine persönliche Beratung.